1 kg
Vor-
und Zubereitung: 20 min
Stockgare: 120 min
Kühlschrank: 12-18 h
Teilgare:
40 min
Stückgare: 0 min
Backen: 40 min
500
g Bio Piz dunkel LH2
375
g Wasser
10
g Salz
3
g Frisch-Hefe
Empfehlung: Etwas Pizzadunst als Unterlage und
zum Stäuben der Brote.
Zubereitung mit Knetmaschine
Das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel mischen. Hefe in kleinen Stücken und das Wasser dazugeben. Zu einem glatten Teig kneten, je nach Knetmaschine 5 min mischen (kleine Stufe) und 10 min kneten (intensive Stufe). Fenstertest durchführen, solange kneten bis der Fenstertest gut klappt (siehe Tipp Fenstertest).
Stockgare
Den Teig mit einem feuchten Tuch oder einer Folie bedecken und 2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen und danach zwischen 12 – 18h in den Kühlschrank. Direkt nach dem Kühlen weiterverarbeiten.
Für die Teilgare: Teig mit dem Teigschaber in gewünschte Grösse abstechen und nochmals 40 min unter dem Tuch oder Folie liegen lassen.
Aufarbeiten
Teigteile leicht zusammenlegen und in die gewünschte Form bringen. Ein tolles Brot wird es, wenn die Ecken Diagonal zueinander gelegt werden, so entsteht eine «Piz»-Form. Brote können leicht mit Dunst oder Mehl bestäubt werden. Option: Brötchen zu einem
Kranz aneinanderreihen.
Backen
Backofen mit Ober- und Unterhitze auf 220°C vorheizen. Brot bei 220°C 15 min und weiter 20 – 25min 190°C backen.
Gutes Gelingen!
Mehl und Teig ist nicht zum Rohverzehr geeignet.
Vor- und Zubereitung: 20 min
Stockgare: 120 min
Teilgare: 40 min Stückgare: 0 min
Brot backen: 45 min
Brötchen backen: 25-30 min
500 g Bio Piz dunkel LH2
360 g Wasser
10 g Salz
3 g Frisch-Hefe
Empfehlung: Etwas
Pizzadunst
als Unterlage und zum Stäuben der Brote.
Zubereitung Knetmaschine
Das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel mischen. Hefe in kleinen Stücken und das Wasser dazugeben. Zu einem glatten Teig kneten, je nach Knetmaschine 5 min mischen (kleine Stufe) und 10 min kneten (intensive Stufe). Fenstertest durchführen, solange kneten bis der Fenstertest gut klappt (siehe Tipp Fenstertest).
Stockgare/ Teilgare
Den Teig mit einem feuchten Tuch oder einer Folie bedecken und 2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen und auf das Doppelte aufgehen lassen.
Für die Teilgare: Teig mit dem Teigschaber in gewünschte Grösse abstechen und nochmals 40 min unter dem Tuch oder Folie liegen lassen.
Aufarbeiten
Teigteile leicht zusammenlegen und in die gewünschte Form bringen. Ein tolles Brot wird es, wenn die Ecken Diagonal zueinander gelegt werden, so entsteht eine «Piz»-Form. Brote können leicht mit Dunst oder Mehl bestäubt werden. Option: Brötchen zu einem Kranz aneinanderreihen.
Backen
Backofen mit Ober- und Unterhitze auf 220°C vorheizen. Brot bei 220°C 15 min und weiter 20 – 25min 190°C backen.
Gutes Gelingen!
Mehl und Teig ist nicht zum Rohverzehr geeignet.
KJ | 1380 |
KCal | 329 |
Fett | 1.6g |
davon ges. Fettsäuren | 0.2g |
Kohlenhydrate | 66g |
davon Zucker | 0.5g |
Eiweiss | 11g |
Salz | 0.5g |
Weizenmehl (Schweiz)
Roggensauerteig getrocknet (DE)
Weizenprotein (DE)
Enzyme
Acerolapulver (Trägerstoff Maniokmaltodextrin) (Brasilien)
Vor Wärme schützen und trocken lagern. Gewichtsverlust durch natürliche Verdunstung möglich.