1 kg
Vor- und Zubereitung Teig: ca. 25 Min.
Stockgare: 1 - 1,5 h
Stückgare: 1 h
Backen: ca. 40 Min.
Brühstück:
140g Emmer Rein hell LH2 IPS
210g Wasser kochend heiss
Hauptteig:
Brühstück
260 g Emmer Rein hell LH2 IPS
125 g UrDinkel-Vollkornmehl
125g UrDinkel-Halbweissmehl
120 g Milch
240 g Wasser
15 g Salz
21 g Frisch-Hefe
Brühstück
Das Emmermehl hell mit kochend heissem Wasser Brühstück übergiessen und gleichmässig mischen, bis das ganze Wasser vom Mehl aufgenommen wurde.
Zubereitung mit Knetmaschine
Das Emmermehl hell, UrDinkel-Vollkornmehl und UrDinkel-Halbweissmehl mit dem Salz mischen. Die Hefe zerbröckeln und dazugeben. Das hergestellte Brühstück mit dem Wasser und der Milch zur Mischung geben und 5 Minuten mit der Knetmaschine mischen (kleine Stufe). Weitere 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten (intensive Stufe). Fenstertest durchführen und solange kneten bis der Fenstertest gut klappt (siehe Tipp Fenstertest).
Stockgare
Den Teig mit einem feuchten Tuch oder einer Folie bedecken und 1 bis 1,5 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen und aufs Doppelte aufgehen lassen.
Aufarbeiten und Stückgare
Den Teig halbieren und Brote formen. Ein schönes Volumen gibt es rund oder länglich geformt, wenn der Teig in einen gut bemehlten Gärkorb oder eine Cakeform gelegt wird. Den Teig ca. 1 Stunde gären lassen. Die geformten Teiglinge aus der Form auf das Backblech stürzen und einschneiden.
Backen
Backofen mit Ober- und Unterhitze auf 230°C vorheizen. Brot bei 230°C 15 min backen. Temperatur auf 190°C reduzieren und 20 – 25 min fertig backen.
En Guete beim Geniessen
des Brotes
aus zwei uralten
Getreidesorten!
Nur zum Backen und Kochen. Mehl und Teig ist nicht zum Rohverzehr geeignet.
Tierische Herkunft: Das Produkt ist vegan (vegetabil).
Vor-
und Zubereitung: 20 min
Kühlen: ca. 60 min
Backen:
10 min
125g
Butter
1
Ei
100g
Puderzucker
15
g Vanillezucke
1
Msp. Zimt
250
g Emmermehl hell LH2
1
TL Backpulver
Zum Bestreuen: Zimtzucker nach Belieben
Die zimmerwarme Butter und das Ei mit dem Mixer schaumig schlagen. Den Puderzucker und Vanillezucker beigeben und gut mischen. Das Emmermehl hell, Zimt und das Backpulver zugeben und mit dem Mixer verrühren. Von Hand den Teig gut zusammenfügen und in Klarsichtfolie für mindestens 60 min in den Kühlschrank legen.
Formen
Den Teig etwa 10 min vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen.
Teig ca. 4mm dick auf wenig Mehl auswallen und ausstechen.
Vor dem Backen die Guetzli mit Zimtzucker nach Belieben bestreuen.
Backen
Backofen mit Ober- und Unterhitze auf 190°C vorheizen. Guetzli für 10
min backen.
En Guete!
Mehl und Teig ist nicht zum Rohverzehr geeignet.
KJ | 1438 |
KCal | 339 |
Fett | 1.8g |
davon ges. Fettsäuren | 0.2g |
Kohlenhydrate | 63g |
davon Zucker | 0.5g |
Eiweiss | 15g |
Salz | 0.01g |
Emmermehl IPS
Vor Wärme schützen und trocken lagern. Gewichtsverlust durch natürliche Verdunstung möglich.